...oder - für die Nicht-Rheinländer - "Gefüllte Gurke"
Vor einiger Zeit habe ich schon mal ein Rezept eingestellt (oder..einjeställt, wie der Rheinländer...ach, ich hör' ja schon auf...) für einen sonnenblumenkernbasierten Brotaufstrich, den ich gestern mit Hilfe meines neuen Kumpels Herrn Vitamix schnell in "roh" nachgebastelt habe.
Ca. 150 gr. Sonnenblumenkerne und 50 gr. Macadamia-Nüsse über Tag in Wasser einweichen, am Abend Einweichwasser abgießen und zusammen mit 1 roter Paprika, einer Handvoll getrockneter Tomaten, 1 Frühlingszwiebel, eine Handvoll glatter Petersilie, ca. 70 ml. Olivenöl und Kräutersalz im Nullkommassssssssssst! zu einer cremigen Paste vervitamixen, die prima als Dip für Gemüse oder eben als Aufstrich auf lecker rohen Leinsamencräckern taugt (oder eben auf normalem Brot, Brötchen...logisch).

Flott gemachter Abendhappen mit viel Rock'n Roh! Yeah, Baby.

Und da meine Mama mir heute einen Berg frischen Mangold aus dem Garten gebracht hat, der groß genug wäre, um eine ganze Kompanie zu vergreensmoothien, besteht der "Grünberger des Tages" heute eben aus Mangold, Ananas, Banane und Datteln und strahlt in zauberhaftem Prinzessinnengrün mit Herrn Vitamix um die Wette. Prost. Auf datt Grünzeuch!
fein, fein, fein... wird dann wohl ganz bald mal gestestet :)
AntwortenLöschenDeinen Kumpel würde ich gerne mal kennenlernen! Herr Vitamix- na Du hast einen Umgang! tz,tz!
AntwortenLöschenDas Foto macht total Appetit! Werde ich mal nachmachen. Geht das mit meinem Kumpel: Phillips- Mix 3000 auch?
LG Regina
Herr Vitamix wohnt jetzt dauerhaft hier, den wirst Du sicher noch treffen ;)
AntwortenLöschenBei Missjö Phillips bin ich unschlüssig....ich hab' "damals" die erste Sonnenblumenaufstrich-Variante immer mit dem Stabmixer gemacht, das war zwar ein übler Rödelkram, gab aber Muckis inne Arme. Das Teil sollte dann nur ca. 600 Watt haben, sonst macht's schnell die Grätsche.
mhhh klingt lecker und sieht genausogut aus :-) wird bei gelegenheit nachgemacht.
AntwortenLöschenLiebste Grüße
Frau Hase