
Teil 2 der Reihe "Pflanzenmilch aus dem Holle-Kochstudio - heute: Mandelmilch"
Zubereitung der Mandelmilch:200 gr. süße Mandeln mit heißem Wasser übergießen und ein Weilchen in diesem bräunlichen Sud planschen lassen, bis sich die Schale leicht abziehen lässt. Die Mandeln schälen und in ca. 500 ml Wasser über Nacht einweichen lassen (praktischerweise direkt im Mixbecher). Die Mandeln mit dem Wasser im Mixer gründlich pürieren, bis ein weißer Brei entsteht. Den Pamps in einen großen Kochtopf geben und zusammen mit ca. 800 ml Wasser auf kleiner Flamme erhitzen (möglichst nicht kochen). Durch ein Baumwolltuch in eine Kanne absieben und gut ausdrücken. Die Milch mit ca. 3/4 Teel. Salz und ein Eßl. Agavendicksaft verrühren und kalt stellen.
Für mein Empfinden - absolut lecker! Sahnig mit einem ganz dezenten Mandelgeschmack, absolut kaffee-/kakao-/müslitauglich und auch pur köstlich.
Jetzt habe ich aber immer noch die ausgedrückten Mandelkrümel im Baumwolltuch....was tun? Wegwerfen? Tz, aber nicht doch....dann doch lieber in einen Kuchen rühren, und zwar wie folgt:
Apfel-Mandelkuchen200 gr. Mandelkrümel aus Mandelmilchproduktion
200 gr. Dinkelvollkornmehl
300 ml. Hafermilch
100 gr. Haferflocken
100 gr. Rosinen
1 Päckchen Weinsteinbackpulver
2 Eßl. Amaretto
3 Eßl. Agavendicksaft
50 ml. Alba-Öl (oder anderes Pflanzenöl)
2 kleine pürierte Bananen
1 säuerlichen Apfel
Alle Zutaten mit dem Handmixer verrühren und in eine ausgefettete und mit gehobelten Mandeln ausgestreute Springform füllen, den Apfel schälen, in Streifen schneiden und den Kuchen damit belegen. Eine kleine Handvoll Mandelhobel drüberstreuen und bei 190 Grad ca. 50 Minuten backen.
Ein saftiger, absolut nicht zu süßer, im Grunde unspektakulärer aber dennoch annehmbar leckerer Kuchen - eher was fürs Frühstück als für die sonntägliche Familien-Kaffeetafel.